Straf- und Haftungsrecht für Umweltbeauftragte

Sie als Umweltbeauftragte tragen eine große Verantwortung: Sie sollen die Einhaltung der Umweltvorschriften durch Ihr Unternehmen gewährleisten und somit sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Risiken für alle Beteiligten minimieren. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und Strafrecht und hilft Ihnen, dieser Verantwortung gerecht zu werden.

11.06.2025
Novotel Düsseldorf City West
 Termin speichern
Platz vorreservierenBuchen

ÜbersichtProgrammVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Als Geschäftsführer, Umweltbeauftragte oder Betriebsleiter sind Sie in Ihrem Unternehmen verantwortlich für die Gewährleistung der erforderlichen Maßnahmen im betrieblichen Umweltschutz. Wenn trotzdem etwas schief läuft, sind Sie der erste Ansprechpartner für die Behörden. Trotz größter Sorgfalt kann es vorkommen, dass es - im schlimmsten Fall - zu einer strafrechtlichen Ermittlung kommt und der Staatsanwalt vor der Tür steht.

Gut vorbereitet lässt sich so manche Klippe umschiffen. Sie sollten wissen, wie weit Sie persönlich haften oder wie Sie Risikominimierung in der betrieblichen Praxis betreiben.

Kompakt und praxisnah erfahren Sie unter anderem:

  • Die Rolle der Überwachungsbehörden - Kommunikation bei Betriebsstörungen oder Störfällen
  • Strafrechtliche Verantwortung und Organisationsverschulden
  • Die Polizei steht vor der Tür: Was ist zu tun und wie bereiten Sie auch Ihre Mitarbeitenden auf eine solche Situation vor?
  • Die gerichtsfeste Betriebsorganisation - Wie weit haften Mitarbeitende, Betreiber und Betriebsbeauftragte?
  • Kommunikation bei Betriebsstörungen: schädlich, nützlich und wo gibt es Fallstricke?
  • Einblick in die Organisation der Strafverfolgung
  • Neue Schwerpunktsetzungen und Spezialdienststellen am Beispiel NRW

Außerdem erhalten Sie einen Überblick über Umweltstraftatbestände und deren Vermeidung!

Wen treffen Sie auf diesem Seminar?

  • Fach- und Führungskräfte aus Umwelt-, Qualitäts-, Sicherheits- und Arbeitsschutzabteilungen
  • Betriebliche Umweltbeauftragte, v. a. Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte sowie Gewässerschutz- und Abfallbeauftragte
  • Leiter der Rechtsabteilungen aus der produzierenden Industrie
  • Umweltgutachter, Unternehmensberater und Kanzleien mit dem Fokus auf betrieblichem Umweltschutz

Bildnachweis: © Bangon Pitipong – iStock

 

Programm

Momentan erstellen wir gemeinsam mit erfahrenen Referierenden das Veranstaltungsprogramm.

Gerne senden wir Ihnen dieses kostenlos und unverbindlich zu. Klicken Sie hierzu bitte auf den Button "Updates anfordern".

Veranstaltungsort

Novotel Düsseldorf City West
Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf
Telefon : +49 211 52060-0
E-Mail: h3279accor.com
https://all.accor.com/hotel/3279/index.de.shtml?dateIn=&nights=&compositions=1&stayplus=false#origin=novotel

Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 995,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Veranstaltungsteilnahme
  • Veranstaltungsdokumentation
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen und Getränke
  • Teilnahmezertifikat

Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von 695,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Barbara Kramer

Ihre Ansprechpartnerin

Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de

Barbara Kramer

Ihre Ansprechpartnerin

Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de

Jennifer Zerth

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
infoumweltakademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de