Jedes Unternehmen, welches mit gefährlichen Stoffen arbeitet, ist von Änderungen im Störfallrecht betroffen. Die Tagung ermöglicht es Ihnen, sich über die Neuerungen der Seveso-III-Richtlinie auf dem Laufenden zu halten und Ihre Fachkunde für Störfall- und Immissionsschutzbeauftragte nach 5. BImSchV zu erneuern!
Sicher buchen – sicher teilnehmen!
Für alle unsere Präsenzveranstaltungen bis zum 31. Dezember 2022 gilt unsere Flexibilitätsgarantie. Alle Hinweise zur Flexibilitätsgarantie und zu unseren Sicherheits- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Alle Unternehmen, die der Störfallverordnung unterliegen, insbesondere aus:
Vorstände, Geschäftsführer, Mitglieder der Unternehmensleitung, Störfallbeauftragte sowie Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche:
Die Tagung ist bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte! Diese ist alle zwei Jahre gesetzlich gefordert. Sie erhalten am Ende der Tagung ein anerkanntes Zertifikat Ihrer Fortbildung zum Erhalt Ihrer Fachkunde im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV.
Bildnachweis: © GrzegorzPolak – Fotolia.com
Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Müggenborg Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht
Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg
Birgit Schmidt-Becker, Bezirksregierung Köln
Frank Schmitz, Currenta
Prof. Dr. Christian Jochum, Unternehmensberatungen Jochum, eh. Kommission für Anlagensicherheit
Dieter Carbon, Comidio, VDI Rheingau
Peter Zimmermann, iskom – Institut für Schulung, Kommunikation, Organisations- und Managementberatung
Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages lädt Sie die Umweltakademie Fresenius zu einem gemütlichen Abendessen ein. Seien Sie dabei und nutzen Sie den Abend zum Knüpfen neuer Kontakte in entspannter Atmosphäre!
Dr. Norbert Wiese, vormals Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
Claudia Schoppen, Aulinger Rechtsanwälte
Hans Becher, Merck
Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg
Name
Unternehmen
Hans Becher
Merck
ist Volljurist und als Head of Safety, Environment, Health & Catering, Site Management bei der Merck KGaA in Darmstadt beschäftigt. Zuvor war er hier als Syndikusanwalt tätig.
mehrwenigerDieter Carbon
Comidio und VDI-Rheingau
ist bei der Comidio GmbH in Frankfurt am Main Chief Security Officer (CSO) und Organisator des Arbeitskreises ‚Internet Sicherheit‘ beim VDI-Rheingau.
mehrwenigerProf. Dr. Christian Jochum
Unternehmensberatungen Jochum, eh. Kommission für Anlagensicherheit
ist ehemaliger Vorsitzender der Kommission für Anlagensicherheit. Heute ist er Unternehmensberater in Bad Soden und Direktor des „European Process Safety Centre“ in Rugby/GB. Davor war er Leiter der Sicherheitsabteilung und Konzern- Störfallbeauftragter der früheren Hoechst AG.
mehrwenigerProf. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg
Müggenborg Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht
ist Inhaber der Müggenborg Kanzlei für Umwelt- und Technikrecht in Aachen. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und seit 2014 Vorsitzender des DAV-Umweltausschusses beim deutschen Anwaltsverein.
mehrwenigerBirgit Schmidt-Becker
Bezirksregierung Köln
ist Diplom-Ingenieurin und bei der Bezirksregierung Köln als Technische Dezernentin im Dezernat 53 – Immissionsschutz tätig.
mehrwenigerFrank Schmitz
Currenta
ist Betriebsbeauftragter für Abfall, Gewässer- und Immissionsschutz bei Currenta, Covestro und der Bayer. Zusätzlich zu seiner Beauftragtenfunktion stellt er seine Fachexpertise im Umweltschutz für die Interessenvertretung der chemischen Industrie in den Gremien des BDI, des VCI (Vorsitzender des AK Luftreinhaltung) und des europäischen Chemieverbandes CEFIC zur Verfügung.
mehrwenigerClaudia Schoppen
AULINGER Rechtsanwälte
ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht und nach verschiedenen Stationen bei anderen Kanzleien, u.a. bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft in Essen, seit 2018 bei Aulinger Rechtsanwälte in Bochum im Beratungsbereich „Umwelt- und Planungsrecht“ tätig.
mehrwenigerDr. Norbert Wiese
vormals Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
ist seit Ende 2021 im Ruhestand und war zuvor beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) in Essen im Arbeitsbereich Umwelttechnik und Anlagensicherheit für Chemie, Mineralölraffination und Gefahrstofflagerung tätig.
mehrwenigerPeter Christian Zimmermann
iskom - Institut für Schulung, Kommunikation, Organisations- und Managementberatung
ist approbierter Psychotherapeut, Supervisor des Berufsverbandes Deutscher Psychologen (BDP) und als Wirtschaftspsychologe seit mehr als 20 Jahren in der Beratung von Unternehmen international tätig. Seit 1998 leitet er das iskom – Institut für Schulung, Kommunikation, Organisations- und Managementberatung in Neuss. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Einführung und Umsetzung von ganzheitlichen Krisen- und Notfallmanagementsystemen.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Umweltakademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 1.695,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 795,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de
Barbara Kramer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-68
fortbildungumweltakademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerthumweltakademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
infoumweltakademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presseumweltakademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH